-
RUKLA - Momentan keine Feindsicht,
ZOiS Forum, Screening am Zentrum für Osteuropa-
und internationale Studien, Berlin
12.10.2023, 18:00 - 20:30 Uhr, ZOiS RUKLA - Momentan keine Feindsicht, ZOiS Forum, Screening at Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
12.10.2023, 18:00 - 20:30 Uhr, ZOiS -
Der Reisende,
Immersive Audio-Installation nach dem Roman von
Ulrich Alexander Boschwitz, Kunstkollektiv Auricle
(London/Berlin) in Kooperation mit der Stiftung Exilmuseum
Berlin
15.09.2023 - 17:00 - 20:00 Uhr, Werkstatt Exilmuseum The Passenger, Immersive audio installation based on the novel by Ulrich Alexander Boschwitz, an event by the art collective Auricle (London/Berlin) in cooperation with the Stiftung Exilmuseum Berlin
15.09.2023 - 5:00 pm - 8:00 pm, Werkstatt Exilmuseum -
Berlau::Königreich der Geister,
Raum+Zeit auf Gastspiel am Teater Sydhavn / AFUK, Kopenhagen
31.08.-03.09.2023 Berlau::Königreich der Geister, Raum+Zeit on guest performance, Teater Sydhavn / AFUK, Kopenhagen
31.08.-03.09.2023 -
Die Kamera als Spiegel,
Videoworkshop, Lehrveranstaltung des Fachbereichs
Ausstellungsdesign und Szenografie, Hochschule für
Gestaltung Karlsruhe
12.-16.06.2023 Die Kamera als Spiegel, Video workshop, course of the department Exhibition Design und Szenography, Karlsruhe University of Arts and Design
12.-16.06.2023 -
Berlau::Königreich der Geister
von Raum+Zeit auf Gastspiel am Theater Chur
08.-10.06.2023, 17:36 - 21:48 Uhr Berlau::Königreich der Geister by Raum+Zeit on guest performance, Theater Chur
08.-10.06.2023, 17:36 - 21:48 Uhr - Arbeitsstipendium Künstlerinnenprogramm Film/Video, Senatsverwaltung für Kultur und Europa Work stipend in the field of film and video within the visual arts, Berlin Senate Department of Culture and Europe
-
RUKLA - MOMENTAN KEINE FEINDSICHT
läuft auf dem ACHTUNG BERLIN FILMFESTIVAL
14.04.2023 - 22:30, Kino Babylon 2
18.04.2023 - 20:45, fsk 1
RUKLA - MOMENTAN KEINE FEINDSICHT will be screened at the ACHTUNG BERLIN FILMFESTIVAL
14.04.2023 - 22:30, Kino Babylon 2
18.04.2023 - 20:45, fsk 1 -
RUKLA - CURRENTLY NO ENEMY IN SIGHT
feiert seine internationale Premiere auf dem
ARTDOCFEST/RIGA.
04.03.2023 - 15:00 Uhr, Splendid Palace RUKLA - CURRENTLY NO ENEMY IN SIGHT will have its international premiere at the ARTDOCFEST/RIGA.
04.03.2023 - 15:00 Uhr, Splendid Palace -
RUKLA
- MOMENTAN KEINE FEINDSICHT wird im ZDF / Das
kleine Fernsehspiel ausgestrahlt.
Mo 27.02.2023 - 23:50 Uhr, ZDF / ab Mo 20.02.2023 in der ZDF Mediathek RUKLA - MOMENTAN KEINE FEINDSICHT will be broadcasted on ZDF / Das kleine Fernsehspiel.
Mo 27.02.2023 - 23:50 Uhr, ZDF / from Mo 20.02.2023 in the ZDF Mediathek -
Das Sterben der Shoppingmalls. Zukunft sozialer
Treffpunkte im öffentlichen Raum, VR-INSTALLATION,
Constanze Fischbeck und Steffi Wurster, The Future of
Gestaltung, Festival für Zukunftsgedanken, HfG Karlsruhe
09.02.2023, 15:00 - 16:00 Uhr und 10.02.2023, 11:00 - 12:30 Uhr, Lichthof 3 Das Sterben der Shoppingmalls. Zukunft sozialer Treffpunkte im öffentlichen Raum, VR-INSTALLATION, Constanze Fischbeck and Steffi Wurster, The Future of Gestaltung, Festival für Zukunftsgedanken, HfG Karlsruhe
February 9, 2023, 3:00 p.m. - 4:00 p.m. and February 10, 2023, 11:00 a.m. - 12:30 p.m., Lichthof 3 -
Fischer Fritz von Raphaela Bardutzky, Szenische
Lesung des Seminars „Das Neue Stück“, eine Kooperation der
HfG Karlsruhe (ADSZ) und des Badischen Staatstheaters
Karlsruhe
04.02.2023 - 19:30 Uhr, großes Studio HfG Fischer Fritz by Raphaela Bardutzky, staged reading of the seminar „Das Neue Stück“, a cooperation of HfG Karlsruhe (dept. ADSZ) and Badisches Staatstheater Karlsruhe
04.02.2023 - 7:30 pm, großes Studio HfG -
RUKLA – MOMENTAN KEINE FEINDSICHT
feiert Premiere auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Premiere: 24.01.23, 19:00 h
weitere Vorstellungen: 24.01.23 – 22:00 h, 25.01.23 – 14:30 h, 26.01.23 – 13:00 h RUKLA - MOMENTAN KEINE FEINDSICHT celebrates its premiere at the film festival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Premiere: 01/24/23, 7 p.m
Further performances: 24.01.23 – 10 p.m., 25.01.23 – 2.30 p.m., 26.01.23 – 1 p.m -
Ort als Nebeneinander,
Lecture im Rahmen des Seminars Scenography in the present
– künstlerische Strategien für performative Raumentwürfe
des Fachbereichs Ausstellungsdesign und Szenografie an der
HfG Karlsruhe
12.12.2022, Mittlere Lichtbrücke, 18:00 h Ort als Nebeneinander, Lecture as part of the seminar Scenography in the present – artistic strategies for performative spatial designs of the Department of Exhibition Design and Scenography at the HfG Karlsruhe
12.12.2022, Middle light bridge, 6 pm -
Verleihung des Friedrich-Luft-Preises 2022
an „BERLAU :: KÖNIGREICH DER GEISTER“ des
Künstlerkollektivs RAUM+ZEIT, Berliner Ensemble
07.11.2022, ab 18 begehbare VR-Videoinstallation im Foyer des Neuen Hauses; 20h Leseperformance, Preisverleihung und Podiumsdiskussion, Neues Haus Award of the Friedrich Luft Prize 2022 to "BERLAU :: KÖNIGREICH DER GEISTER" by the artists' collective RAUM+ZEIT, Berliner Ensemble.
07.11.2022, from 18h walk-through VR video installation in the foyer of the Neues Haus; 20h reading performance, award ceremony and panel discussion, Neues Haus -
ZUKUNFT BÜHNENBILD,
kuratiert von Michael Simon, Deutsches Theatermuseum München
11.10. – 14.10.2022, 11 – 17 Uhr
12.10.2022, 15 – 15.45 Uhr Videobeitrag „Filmische und Szenische Bildräume“ ZUKUNFT BÜHNENBILD, curated by Michael Simon, Deutsches Theatermuseum Munich
11.10. - 14.10.2022, 11 am - 5 pm
12.10.2022, 3 - 3.45 p.m. Video contribution „Filmische und Szenische Bildräume“ -
Doc&Talk,
Online-Screening von FROZEN CONFLICT, docfilm42 -
Independent Documentary Initiative
26. Juni 2022, 19:00 - 21:15 h Doc&Talk, Online Screening FROZEN CONFLICT, docfilm42 - Independent Documentary Initiative
26 June 2022, 19:00 - 21:15 h -
Berlau :: Königreich der Geister
,
eine szenische 360°-Installation von Male Günther,
Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska (RAUM+ZEIT), Berliner
Ensemble, Berlin
Premiere: 05.Mai 2022, Werkraum Berlau :: Königreich der Geister , a scenic 360° installation by Male Günther, Lothar Kittstein, and Bernhard Mikeska (RAUM+ZEIT), Berliner Ensemble, Berlin
Opening Night 05.Mai 2022, Werkraum